Hier können Sie unser kirchenmusikalisches Jahresprogramm anschauen.
Sonntag, 14. September 2025 | 17.00 Uhr | St. Margareta-Kirche Reutti
Konzert mit João Pedro Teixeira (Brasilien)
Der brasilianische Akkordeonist und Komponist war bereits 2024 in der St. Margaretha-Kirche zu Gast und hat sein das Publikum zu wahren Begeisterungsstürmen hingerissen.
Er spielt eigene Werke, aber auch Interpretationen klassischer Werke.
Auf mehreren Instrumenten bringt der Künstler einfühlsam und selbst von seiner Musik erfüllt das breite Klangspektrum seiner Instrumente zu Gehör. Neben dem klassischen Akkordeon wird eine kleine diatonische Harmonika und eine portugiesische Concertina erklingen.
Die Zuhörer dürfen sich darauf freuen, einen großen, international renommierten Musiker zu erleben: Seine Finger streicheln die Tasten und Knöpfe seiner Instrumente sanft, um dann in eine mitreißende Rhythmik überzugehen voller brasilianischer Lebensfreude.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Samstag, 20. September 2025 | um 18.15 Uhr - 19.15 Uhr - 20.15 Uhr | Petruskirche Neu-Ulm
Kulturnacht in der Petruskirche mit „Blech*tissimo“
Konzertante Bläsermusik zwischen Klassik und Moderne
Ausführende: Blech*tissimo
- Tamas Weisz, Erdmann Beil, Tim Mack und Stefan Mack (Trompete)
- Wolfgang Paulus (Horn), Nora Weisz (Euphonium)
- Marta Weisz und Jakob Wachter (Posaune), Harald Moll (Tuba)
- Schlagzeug: Marcel Schwager
Leitung: Stefan Mack
Eintritt nur mit Kulturnachtbändchen Ulm/Neu-Ulm”. Bitte kaufen Sie ihre Bändchen gerne bei uns in der Petruskirche.
Sonntag, 28. September 2025 | 10.00 Uhr | Petruskirche Neu-Ulm
Segnungsgottesdienst mit dem Barockflötenensemble
Sonntag, 12. Oktober 2025 | 10.00 Uhr | Petruskirche Neu-Ulm
Gottesdienst mit Blech*tissimo
Sonntag, 19. Oktober 2025 | 10.00 Uhr | Petruskirche Neu-Ulm
Gottesdienst mit der PetrusBand
Samstag, 25. Oktober 2025 | 19.00 Uhr | Petruskirche Neu-Ulm
„La Voz Latina“ - Martin Palmeri – Misa Tango
Begleiten Sie uns auf eine beschwingte musikalische Reise mit Rhythmen und Melodien aus Bolivien, Kolumbien, Chile, Brasilien und Argentinien!
Im Herzen des Konzertes steht die „Misa a Buenos Aires”, auch Tangomesse oder „Misa Tango“ genannt, von Martin Palmeri. Auf den ersten Blick scheint der sinnlichste aller Tänze nicht in einen kirchlichen Kontext zu passen. Der argentinische Komponist Martín Palmeri hat es 1996 dennoch gewagt, den Tango mit dem lateinischen Messtext zu verbinden.
Lassen Sie sich überraschen, von einer gewagten, unerwartet rhythmischen und emotionalen Neuinterpretation der lateinischen Messe!
Ausführende:
- Levantate
- Solistin: Kinga Dobay
- Tangoinstrumentalensemble
- Leitung: KMD Tanja Schmid
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Sonntag, 9. November 2025 | 10.00 Uhr | Petruskirche Neu-Ulm
Gottesdienst mit Musik für Klarinette und Orgel mit Lena Mack (Klarinette) und Tanja Schmid (Orgel)
Sonntag, 16. November 2025 | 10.00 Uhr | Petruskirche Neu-Ulm
Fernsehgottesdienst Gottesdienst mit Musik n.n.
Sonntag, 23. November 2025 | 10.00 Uhr | Petruskirche Neu-Ulm
Ewigkeitssonntag Gottesdienst mit dem Telemann-Septett und Vis-à-vis Gottesdienst mit dem Theater Ulm zum Ballettstück Giselle.
Samstag, 22. November 2025 | 19.00 Uhr | Petruskirche Neu-Ulm
Hugo Distler – Totentanz
Der „Totentanz“ des deutschen Komponisten Hugo Distler entstand 1934 inspiriert durch die bildliche Darstellung von Carl Julius Milde in der Lübecker Marienkirche.
Entdecken Sie Distlers einzigartiges Meisterwerk in der Interpretation durch den Chor „Vox Humana“.
- Ausführende: Vox Humana
- Leitung: Christoph Denoix
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Samstag, 29. November 2025 | 16.00 Uhr Petruskirche Neu-Ulm
Vokalkonzert mit „Akkordverdächtig“
A-Cappella-Chorwerke vom Barock bis zur Moderne
Ausführende: Vokalchor Akkordverdächtig
- Anja Dünnebeil, Vivien Hild (Sopran)
- Solveig Jungclaussen, Charlotte Stadler (Alt)
- Ralf Höchenberger, Mario Weißenberger (Tenor)
- Werner Weiss, Jonas Jungclaussen (Bass)
Eintritt frei, Spenden erbeten
Samstag, 6. Dezember 2025 | 17.00 Uhr Petruskirche Neu-Ulm
Konzert der Musikschule Neu-Ulm
Schüler*innen der Musikschule präsentieren ein buntes Konzertprogramm an ihren Instrumenten und in vielfältigen Besetzungen!
Eintritt frei, Spenden erbeten