Aktuelle Austellung:
Der Titel der Installation lautet: Was ist der Mensch? 11.10. - 23.11.2025
Gezeigt wird eine rätselhafte Arbeit des Künstlers Klaas Kloosterboer, die eine hybride Arbeit zwischen Malerei und Skulptur darstellt.
Am 1. November wird es um 19 Uhr eine Lesung mit Christl Mayr vom Ulmer Theater und Florian L. Arnold unter dem Thema: Conditio humana geben.
Am 16. 11 sendet das Bayerische Fernsehen um 10 Uhr einen Kunstgottesdienst live aus der Petruskirche. (Sie sind herzlich eingeladen am Gottesdienst in der Petruskirche teilzunehmen. Wenn es Ihnen möglich ist kommen Sie bitte spätestens bis 9.45 Uhr, da es bekanntlich immer noch einige Ansagen für die Gemeinde vor der Live-Sendung des Gottesdienst gibt.)
Am 23.11, gibt es dann als Abschluss einen vis-à-vis Gottesdienst mit dem Ulmer Theater zu Giselle.

mit freundlicher Unterstützung

Conditio humana: Was ist der Mensch?
Lesung mit Florian L. Arnold und Christl Mayr
1. 11. 2025, 17 Uhr
Als "Conditio humana" bezeichnen wir die grundlegenden Bedingungen des Menschseins. Jeder Mensch teilt die gleichen Erfahrungen und Umstände, die das menschliche Leben charakterisieren: Geburt, Tod, Freude und Leid. Das ist der Ozean an Geschichten, aus dem die Literatur schöpft. Schicksalswege so lang wie ein Leben, Momente der Erkenntnis, Geschichten von Freundschaft und Verrat, Liebe und Abschied. Florian L. Arnold und Christl Mayr lesen Texte und Gedichte zum Thema Mensch sein. Texte u. a. von Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Andor Endre Gellerí, Wolfgang Hildesheimer, Thomas Rozycki, Florian L. Arnold und Wilhelm Busch.
Was ist der Mensch?
Diese existentielle Frage aus Psalm 8 steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes zum Volkstrauertag. Der Mensch ist vergänglich, verletzlich, er stiftet Unfrieden. Wenn an diesem Tag Kränze an Kriegsdenkmälern niedergelegt werden, betrauern wir genau das.
„Wie eine Blume blüht der Mensch auf und wird abgeschnitten. Wie ein Schatten flieht er und bleibt nicht hier“, heißt es in der Bibel. Und doch kann vom Menschen auch Segen ausgehen, er kann Licht sein für die Welt, ein Friedenstifter.
In der Petruskirche in Neu-Ulm hängt ein scheinbar ausrangierter Blaumann an einem Nagel, daneben stehen vier verschiedene Farbtafeln. Das Kunstwerk des Niederländers Klaas Kloosterboer ist der Versuch einer Antwort auf die Frage: Was ist der Mensch? Es geht um die Vergänglichkeit und das Hoffnungsvolle, das von Menschen ausgehen kann.
Diakonin Theresa Kosog feiert mit der Gemeinde die Liturgie, Pfarrer Jean-Pierre Barraud hält die Predigt, Christl Mayr spricht die biblischen Texte. Klage und Aufbruch kommt in der Musik von Salvatore La Ferrera zum Ausdruck. Anna M. Stephany ist als Mezzosopran zu hören, und Tanja Schmid spielt die Orgel. Statements zu den Farben des Kunstwerkes geben Stefanie Dathe vom Ulmer Museum, Reiner Schlecker, BBK-Künstler, Hidde van Seggelen, Galerist aus Hamburg und Thorsten Freudenberger, (MdL) ab. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an diesem Gottesdienst zahlreich teilnehmen würden.
Bitte kommen Sie am 16.11 etwas früher als üblich, da spätestens 15 min vor Sendebeginn wichtige Ansagen gemacht werden. Die Kirche bleibt natürlich offen und Sie können auch später noch in den Kirchenraum eintreten, aber dann haben Sie leider die Ansagen von Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen verpasst.
